Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur die seine Liebe in unserem Herzen hinterlassen hat.
Unendlich traurig nehmen wir viel zu früh Abschied von unserem
geliebten Lebensgefährten, Sohn, Bruder Schwager und Onkel
Diplom-Landwirt
Matthias Pitschke
19.01.1968 07.05.2021
In Liebe
Deine Andrea
Deine Eltern Angela und Konrad
Dein Bruder Thomas und Familie
Grundlage des Bauernhofes ist die Hofstelle in Gerbitz als 4-Seiten-Hof mit einer Fläche von ca. 4.300 qm. Die Anlage ist in der Zeit um 1827 erbaut worden. Zwischen 1920 und 1930 wurden die meisten Gebäude erneuert.
1991 im September erhielten wir als Familie den Besitz unseres Großvaters zurück und hatten somit die Chance, die Landwirtschaft wieder einzurichten. Der Hof war im 1991 übernommenen Zustand für eine moderne Landwirtschaft nicht nutzbar. Verschiedene Sanierungs- und Umbaumaßnahmen erfolgten in den 90er Jahren, u. a. wurde der ehemalige Kuhstall zum frostsicheren Kartoffellager incl. Sortieranlage umgebaut. Damit wurde es möglich, während des ganzen Jahres Kartoffeln aufzubereiten, zu lagern und zu verkaufen.
Wir bewirtschaften rund 350 ha Ackerflächen. Angebaut werden Weizen, Gerste, Raps und natürlich Kartoffeln. Diese vermarkten wir direkt über den Hofladen, Wochenmarkthändler, Restaurants und regionale Super-Märkte.
Wir bauen eine Vielzahl an unterschiedlichen Kartoffeln auf 15 ha Ackerfläche im schönen Gerbitz an. Alles wissenswerte über unsere Kartoffeln erfahren Sie im Folgenden.
Ebenfalls bauen wir auf unseren Ackerflächen Futterweizen, Raps, u.v.m an. Heu in kleinen Ballen und auch Weizenstroh können Sie bei uns auch erwerben.
Wir bieten Ihnen zur ganzjährigen Belieferung diverse Speisekartoffeln aller drei Kochtypen (festkochend, vorwiegend festkochend, mehlig kochend) je nach Verfügbarkeit.
Neuzüchtung aus Deutschland. Violettfleischige wohlschmeckende Kartoffel, leicht cremig. Die intensive Farbe bleibt auch nach dem Kochen erhalten. Festkochend.
Die aus Tschechien stammende länglich,rundovale Knolle besitzt eine blaue bis schwarze Schale und lilafarbenes Fleisch mit mildem Geschmack. Die intensive Farbe bleibt auch nach dem Kochen erhalten.
Neuzüchtung! Es ist eine festkochende, rotschalige und rotfleischige Sorte mit sehr gutem cremigen Geschmack. Eignet sich bestens für Salate.
Festkochende, sowie gelbfleischige Fingerkartoffel, alte französische Sorte, hervorragender buttrig-nussiger Geschmack, köstlich auch mal nur mit Quark.
Die Vorteile unserer Kartoffelbox:
Die Kartoffeln
Wussten Sie schon, dass ungewaschene Kartoffeln 3mal länger haltbar sind als gewaschen?
Kartoffeln gehören heute neben Brot zu unseren Grundnahrungsmitteln. Dabei waren die nahrhaften und gesunden Knollen in Europa bis zur Entdeckung Amerikas im 16.Jahrhundert völlig unbekannt. Die Heimat der Kartoffel liegt in den Anden Südamerikas. Dort wurde sie vermutlich schon etwa 4000vor Christus auf den Hochebenen (auf 3000m Höhe) angebaut. Noch heute finden
wir zum Beispiel auf den Märkten von Lima und Cuzco ein großes Kartoffelangebot, nicht nur was die Menge, sondern auch was Sorten betrifft. Hier sind rote, blaue und gelbe Sorten genauso im Angebot wie die kleinen, schrumpeligen, durch Sonneneinstrahlung und nächtliche Fröste, gefriergetrockneten Knollen, die sich gut bevorraten lassen.
Lange sträubten sich die Mitteleuropäer Kartoffeln zu essen. Friedrich der Große entdeckte die Kartoffel als Grundnahrungsmittel für seine Soldaten, aber auch für die arme Bevölkerung. Erst nachdem er unter Androhung höchster Strafen den großflächigen Kartoffelanbau in Schlesien und Pommern durchsetzte, gewöhnte man sich auch in Deutschland an die "exotischen Früchte". Heute gehören Kartoffeln und Kartoffelprodukte ganz selbstverständlich auf unseren Speiseplan. Im Handel sind zahlreiche Sorten erhältlich. Ihnen gemeinsam ist die helle Schale und das weiße bis gelbliche Fruchtfleisch. Doch damit erschöpft sich die Sortenvielfalt der Kartoffel noch lange nicht.
Kartoffeln sind prallgefüllt mit Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Zu einer ausgewogenen, vollwertigen Ernährung gehören sie ebenso wie Gemüse, Obst, Fleisch, Eier und Käse.
Damit die wertvollen Inhaltsstoffe der Kartoffeln erhalten bleiben, kommt es auf eine optimale Lagerung und schonende Zubereitung an:
Typ "festkochend": springen beim kochen nicht auf, bleiben fest, feinkörnig und feucht. Sind besonders für Salate, Salz-,Pell-oder Bratkartoffeln geeignet.
Typ "vorwiegend fest": springt beim kochen nur leicht auf, ist mäßig feucht und deshalb für die Herstellung von Rösti ebenso geeignet wie für Salz- und Pell- oder Grillkartoffeln sowie für Gerichte mit Soßen und Dips.
Typ "mehligkochend": grobkörnig, trockene Struktur, besonders für Eintöpfe, Suppen, Kartoffelpüree, Reibekuchen, Klöße und Kroketten geeignet.
Futterweizen | 50kg | 12,50 € |
Schroten | 50kg | 2,50 € |
Raps | 50kg | 12,50 € |
Gerste und Erbsen | 50kg | 12,50 € |
Anlieferung je 50kg | 2,50 € | |
Heu in kleinen Ballen | 4,00€ | |
Weizenstroh in kleinen Ballen | 2,00€ | |
Futterkartoffeln 25kg | nach Absprache |
Montag -Freitag
17.30 Uhr - 18.00 Uhr
auf dem Bauernhof
oder nach Vereinbarung!
Wir bieten Ihnen zur ganzjährigen Belieferung Speisekartoffeln aller drei Kochtypen (festkochend, vorwiegend festkochend, mehlig kochend) je nach Verfügbarkeit. Die Sortenbeschreibungen finden Sie unter "Alles über unsere Kartoffeln".
Unsere Kartoffeln stammen aus eigenem Anbau. Wir achten sorgfältig schon beim Pflanzgut auf erstklassige, zertifizierte Ware. Der Anbau und das Wachstum werden ständig kontrolliert. Die Ernte, das Verladen und Abpacken erfolgt schonend für die empfindlichen Knollen. Wir garantieren 100% Sortenreinheit! Unsere Kartoffeln sind NICHT gewaschen!
-Schafmilchkäse verschiedene Sorten
-Honig vom regionalen Imker
-Bio-Milch, Bio-Joghurt, Bio-Käse und
Bio-Quark vom Hof Pfaffendorf
-verschiedene Wurstgläser von der Fleischerei "Sauer"
-Kartoffelbier
-Schafmilch-,Eselmilch,-Stutenmilchseifen
-Äpfel aus der Region
Kulinarisch zubereitet erhalten Sie Bauer Pitschkes Speisekartoffeln in folgenden Gaststätten und Restaurants:
Betrieb: seit März 2007
Umfang: Die integrierte Sensoreinheit (ISS) umfaßt einen Temperatursensor, Regenmesser (Niederschlagssammler), Feuchtigkeitssensor, Anemometer (Windmesser). Die Daten werden in ca. 1,80 m Höhe über dem Boden erfaßt. Der Anemometer befindet sich in ca. 10 m Höhe auf dem Dach. Der Regenmesser ist im Winter beheizbar und mißt mit einer Genauigkeit von 0,2 mm. Mittels Funk überträgt die ISS die Daten ins ca. 20 m entfernte Büro zur Konsole. Die Konsole ist per USB an den Computer angeschlossen.
Seit März 2009 wird in einer Tiefe von -5 cm; -15 cm; -25 cm und -50 cm die Bodenfeuchte auf einer grasbewachsenen Wiese erfasst.
Die Bodenfeuchte wird in Zentibar ( cb) angezeigt.
Gemessen wird der Unterdruck von 0 -200 in cb, wobei gilt:
0 = Wassersättigung bis 200 = total ausgetrocknet
Die Temperatur wird ebenso in den ersten drei Tiefen erfasst. Der vierte Wert misst die Temperatur 5 cm über Grund.
Seit März 2017 können wir diese Werte auf unserer Website unter Wetter Aktuell veröffentlichen. Unser Dank für die freundliche Unterstützung darin gilt dem Betreiber der Büdelsdorfer Wetterseite. Die Wetterinfos werden alle 30 Minuten aktualisiert.
51° 50' N
11° 49' O
74 m ü. NN
Gerbitz befindet sich in einem der trockensten Gebiete Deutschlands, bedingt durch den Regenschatten des Harzes. In "normalen" Jahren wurden jährliche Niederschlagsmengen zwischen 450 und 500 mm verzeichnet.
Outside Temperature
Außentemperatur
Outside Huminity
Luftfeuchte
Wind Direction
Windrichtung
Wind Speed
Windgeschwindigkeit
Hi Wind Speed
höchste Windgeschwindigkeit, Windspitzen
Barometer
Barometer (Luftdruck)
Rain, day
Regenmenge eines Tages
Rain, storm
Gesamtregenmenge des letzten Regens
Rain, month
Gesamtregenmenge eines Monats
Rainrate
Niederschlagsrate
Dewpoint
Taupunkt: der Feuchtigkeitsgehalt der Luft ist gesättigt, dieser Prozess ist temperaturabhängig. Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto höher der Taupunkt. Bei gleicher Temperatur und gleichem Taupunkt bilden sich Wolken bzw. am Boden bildet sich Nebel, da die Luftfeuchtigkeit kondensiert.
ET, Evapotranspirationswert
Verdunstungen von Wasser aus der Tier- UND Pflanzenwelt