Aktuelles 


Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur die seine Liebe in unserem Herzen hinterlassen hat.


Unendlich traurig nehmen wir viel zu früh Abschied von unserem

geliebten Lebensgefährten, Sohn, Bruder Schwager und Onkel


Diplom-Landwirt
Matthias Pitschke

19.01.1968                      07.05.2021


In Liebe

Deine Andrea

Deine Eltern Angela und Konrad
Dein Bruder Thomas und Familie




25 Jahre Bauernhof Pitschke in Gerbitz

Grundlage des Bauernhofes ist die Hofstelle in Gerbitz als 4-Seiten-Hof mit einer Fläche von ca. 4.300 qm. Die Anlage ist in der Zeit um 1827 erbaut worden. Zwischen 1920 und 1930 wurden die meisten Gebäude erneuert.


1991 im September erhielten wir als Familie den Besitz unseres Großvaters zurück und hatten somit die Chance, die Landwirtschaft wieder einzurichten. Der Hof war im 1991 übernommenen Zustand für eine moderne Landwirtschaft nicht nutzbar. Verschiedene Sanierungs- und Umbaumaßnahmen erfolgten in den 90er Jahren, u. a. wurde der ehemalige Kuhstall zum frostsicheren Kartoffellager incl. Sortieranlage umgebaut. Damit wurde es möglich, während des ganzen Jahres Kartoffeln aufzubereiten, zu lagern und zu verkaufen.


Wir bewirtschaften rund 350 ha Ackerflächen. Angebaut werden Weizen, Gerste, Raps und natürlich Kartoffeln. Diese vermarkten wir direkt über den Hofladen, Wochenmarkthändler, Restaurants und regionale Super-Märkte.

Bedingt durch das Ableben von Matthias Pitschke wurde der Kartoffelanbau als auch die Direktvermarktung von Futtermitteln und der Betrieb des Hofladens eingestellt.

.

Unsere Produkte

Kartoffeln

Wir bauen eine Vielzahl an unterschiedlichen Kartoffeln auf 15 ha Ackerfläche im schönen Gerbitz an. Alles wissenswerte über unsere Kartoffeln erfahren Sie im Folgenden.

Futterangebote

Ebenfalls bauen wir auf unseren Ackerflächen Futterweizen, Raps, u.v.m an. Heu in kleinen Ballen und auch Weizenstroh können Sie bei uns auch erwerben.

Für Geschäftskunden

Wir bieten Ihnen zur ganzjährigen Belieferung diverse Speisekartoffeln aller drei Kochtypen (festkochend, vorwiegend festkochend, mehlig kochend) je nach Verfügbarkeit. 

Unsere Kartoffeln

Folgende Speisekartoffeln bauen wir für Sie an:

Mehlig kochende Sorten

  • Adretta
    Eine sehr gut schmeckende gelbfleischige alte Kartoffelsorte. Runde Knollen mit flachen Augen und glatter Schale. Bedingt lagerfähig.

  • Talent
    Die "Nachfolgerin" der Adretta bei uns 2008 das erste Mal im Anbau überzeugte zur Kartoffelverkostung durch ihr kräftig gelbes Fleisch und einen exzellenten Geschmack. Lang-ovale Knollen mit glatter bis leicht genetzter Schale. Die TALENT zeichnet sich durch sehr gute Lagerfähigkeit aus! 

Festkochende Sorten

  • Ballerina
    Ballerina überzeugte erstmalig bei uns im Anbau in der Saison 2008 durch dunkel-gelbes Fleisch mit sehr gutem Geschmack und bester Lagerfähigkeit. Glattschalige ovale bis rund-ovale Knolle.

  • Anuschka
    Ovale glattschalige Knolle mit kräftig gelbem Fleisch und sehr gutem Geschmack. 

Vorwiegend festkochende (halbfeste) Sorten

  • Laura
    Laura verbirgt unter ihrer roten Schale ein kräftig gelbes Fleisch mit exzellenten Geschmack. Die rund-ovalen Knollen besitzen nur flache Augen. Laura ist eine mittelspäte Sorte. Sehr gute Lagerfähigkeit!
  • Wendy
    ist eine ovale, gelbfleischige Kartoffel mit gelber genetzter Schale, flachen Augen und sehr gutem Geschmack.

Frühkartoffeln (ab Ende Mai / Anfang Juni bis Ende Juli)

  • Solist
    Eine wohlschmeckende Sorte mit hellgelbem Fleisch und rund-ovalen Knollen mit leicht genetzter Schale und flachen Augen. Solist kocht vorwiegend fest und ist eine der frühesten Sorten die wir ernten.

Bunte Kartoffeln

Blaue St. Galler

Neuzüchtung aus Deutschland. Violettfleischige wohlschmeckende Kartoffel, leicht cremig. Die intensive Farbe bleibt auch nach dem Kochen erhalten. Festkochend.

Valfi

Die aus Tschechien stammende länglich,rundovale Knolle besitzt eine blaue bis schwarze Schale und lilafarbenes Fleisch mit mildem Geschmack. Die intensive Farbe bleibt auch nach dem Kochen erhalten.

Rote Emma

Neuzüchtung! Es ist eine festkochende, rotschalige und rotfleischige Sorte mit sehr gutem cremigen Geschmack. Eignet sich bestens für Salate.

La Ratte

Festkochende, sowie gelbfleischige Fingerkartoffel, alte französische Sorte, hervorragender buttrig-nussiger Geschmack, köstlich auch mal nur mit Quark.

Die Kartoffelbox!

Die Vorteile unserer Kartoffelbox:


Die Kartoffeln

  • sind optimal vor Licht und Verdunstung geschützt
  • werden nicht mehr grün
  • lassen sich durch die Entnahmeklappe leicht entnehmen


Wussten Sie schon, dass ungewaschene Kartoffeln 3mal länger haltbar sind als gewaschen?

Wissenswertes rund um die Kartoffel!

Herkunft und Geschichte der Kartoffel

Kartoffeln gehören heute neben Brot zu unseren Grundnahrungsmitteln. Dabei waren die nahrhaften und gesunden Knollen in Europa bis zur Entdeckung Amerikas im 16.Jahrhundert völlig unbekannt. Die Heimat der Kartoffel liegt in den Anden Südamerikas. Dort wurde sie vermutlich schon etwa 4000vor Christus auf den Hochebenen (auf 3000m Höhe) angebaut. Noch heute finden

wir zum Beispiel auf den Märkten von Lima und Cuzco ein großes Kartoffelangebot, nicht nur was die Menge, sondern auch was Sorten betrifft. Hier sind rote, blaue und gelbe Sorten genauso im Angebot wie die kleinen, schrumpeligen, durch Sonneneinstrahlung und nächtliche Fröste, gefriergetrockneten Knollen, die sich gut bevorraten lassen.


Lange sträubten sich die Mitteleuropäer Kartoffeln zu essen. Friedrich der Große entdeckte die Kartoffel als Grundnahrungsmittel für seine Soldaten, aber auch für die arme Bevölkerung. Erst nachdem er unter Androhung höchster Strafen den großflächigen Kartoffelanbau in Schlesien und Pommern durchsetzte, gewöhnte man sich auch in Deutschland an die "exotischen Früchte". Heute gehören Kartoffeln und Kartoffelprodukte ganz selbstverständlich auf unseren Speiseplan. Im Handel sind zahlreiche Sorten erhältlich. Ihnen gemeinsam ist die helle Schale und das weiße bis gelbliche Fruchtfleisch. Doch damit erschöpft sich die Sortenvielfalt der Kartoffel noch lange nicht.

Kartoffeln in der Ernährung

Kartoffeln sind prallgefüllt mit Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Zu einer ausgewogenen, vollwertigen Ernährung gehören sie ebenso wie Gemüse, Obst, Fleisch, Eier und Käse.

  • Energiespendende Kohlenhydrate
    Wichtigstes Kohlenhydrat der Kartoffel ist die Stärke, die erst durch kochen als leicht verdauliche Energiereserve verwertbar ist.
  • Hochwertiges Eiweiß
    liefert die Kartoffel zwar in bescheidener, dafür umso wertvollerer Menge. Sie hat von allen pflanzlichen Eiweißlieferanten den höchsten Anteil an verwertbaren Eiweiß. Der Fettanteil der Kartoffel liegt bei lediglich 0,1%. Cholesterinfrei ist sie außerdem und somit all denen besonders zu empfehlen, die ihre Fettbilanz aus gesundheitlichen Gründen im Auge behalten müssen.
  • Viele Vitamine
    Besonders reich ist die Kartoffel an den Vitaminen B1, B2 und C. So können schon 250g Kartoffeln den halben Tagesbedarf an Vitamin C decken. Der Gehalt nimmt jedoch im Laufe der Lagerung ab.
    Unter den Mineralstoffen ist besonders das Kalium, Magnesium, Eisen und Phosphor hervorzuheben. Mit 200g Pellkartoffeln wird beispielsweise der tägliche Kaliumbedarf eines Erwachsenen gedeckt.
  • Wenig Kalorien
    Das Gerücht, Kartoffeln seien "Dickmacher", kann man getrost vergessen. 100g enthalten nur 68kcal. Dick machen nur die fetten Beilagen.

Kartoffeln in der Küche

Damit die wertvollen Inhaltsstoffe der Kartoffeln erhalten bleiben, kommt es auf eine optimale Lagerung und schonende Zubereitung an:


  • Kartoffeln möglichst mit der Schale garen,
  • Kartoffeln erst kurz vor dem Garen schälen,
  • Kartoffeln in wenig Wasser garen oder im Siebeinsatz dämpfen,
  • Kartoffeln beim Braten oder Frittieren immer in heißes Fett geben,
  • Kartoffeln erst unmittelbar vor dem Verzehr zubereiten,
  • längeres Warnhalten vermeiden.

Für jedes Rezept der richtige Kochtyp

Typ "festkochend": springen beim kochen nicht auf, bleiben fest, feinkörnig und feucht. Sind besonders für Salate, Salz-,Pell-oder Bratkartoffeln geeignet.


Typ "vorwiegend fest": springt beim kochen nur leicht auf, ist mäßig feucht und deshalb für die Herstellung von Rösti ebenso geeignet wie für Salz- und Pell- oder Grillkartoffeln sowie für Gerichte mit Soßen und Dips.


Typ "mehligkochend"grobkörnig, trockene Struktur, besonders für Eintöpfe, Suppen, Kartoffelpüree, Reibekuchen, Klöße und Kroketten geeignet.

Tipps zu Einkauf und Lagerung

  • Probieren Sie einige Kartoffelsorten mit unterschiedlichen Kochtyp aus, bevor sie die Kartoffeln in größeren Mengen einkaufen.
  • Kaufen Sie verschieden Kochtypen gezielt nach Verwendungszweck.
  • Die ersten Frühkartoffeln sollten möglichst in kleinen Gebinden immer frisch gekauft werden, da sie ihre guten Speiseeigenschaften schnell verlieren.
  • Kartoffeln zum Einkellern sollen gesund, unbeschädigt, gut sortiert, trocken und sauber sein.
  • Kartoffeln nie in Folienverpackungen lagern.
  • Gute Lagerräume müssen kühl, frostfrei, trocken und dunkel sein. Die günstigste Lagertemperatur liegt bei 4 bis 8 Grad Celsius. Einkellerungskartoffeln sollten abgedeckt und nicht unnötig bewegt werden, um Keimbildung und Grünfärbung zu vermeiden.
  • Kartoffeln nicht zusammen mit Äpfeln lagern, denn Äpfel sondern ein Reifegas ab, das die Kartoffeln schrumpeln lässt.

Futterangebote

Futterweizen 
50kg
12,50 €
Schroten
50kg
2,50 €
Raps 
50kg
12,50 €
Gerste und Erbsen
50kg
12,50 €
Anlieferung je 50kg

2,50 €
Heu in kleinen Ballen
4,00€
Weizenstroh in kleinen Ballen
           2,00€



Futterkartoffeln 25kg          
nach Absprache

Montag -Freitag

17.30 Uhr - 18.00 Uhr

auf dem Bauernhof

oder nach Vereinbarung!

Angebote für Geschäftskunden

Wir bieten Ihnen zur ganzjährigen Belieferung Speisekartoffeln aller drei Kochtypen (festkochend, vorwiegend festkochend, mehlig kochend) je nach Verfügbarkeit. Die Sortenbeschreibungen finden Sie unter "Alles über unsere Kartoffeln".


Unsere Kartoffeln stammen aus eigenem Anbau. Wir achten sorgfältig schon beim Pflanzgut auf erstklassige, zertifizierte Ware. Der Anbau und das Wachstum werden ständig kontrolliert. Die Ernte, das Verladen und Abpacken erfolgt schonend für die empfindlichen Knollen. Wir garantieren 100% Sortenreinheit! Unsere Kartoffeln sind NICHT gewaschen!

Unser Hofladen

Jetzt neu!


-Schafmilchkäse verschiedene Sorten

-Honig vom regionalen Imker

-Bio-Milch, Bio-Joghurt, Bio-Käse und 

Bio-Quark vom Hof Pfaffendorf

-verschiedene Wurstgläser von der Fleischerei "Sauer"

-Kartoffelbier

-Schafmilch-,Eselmilch,-Stutenmilchseifen

-Äpfel aus der Region







Aus dem Sortiment:

  • Speisekartoffeln vorwiegend fest, 
  • Kartoffelschnaps
  • Kartoffelbier
  • Fruchtaufstriche
  • verschiedene Sorten Wurst im Glas oder geräuchert vom Schwein
  • Honig
  • getrocknete Kräuter aus der Region
  • Schafmilchkäse
  • Lammbratwurst
  • Cörmigker Räucherkäse
  • Rinderbrat(knack)wurst
  • Frische Bio-Vollmilch 
  • Bio-Naturjoghurt
  • Bio-Fruchtjoghurt verschiedene Sorten
  • Bio-Bauern-und Kräuterquark
  • Bio-Frischkäse aus Kuhmilch
  • Frische Eier & Nudeln
  • verschiedene Weine und Liköre
  • andere regionale und saisonale Produkte

Bauer Pitschkes Speisekartoffeln gibt's hier:

Supermärkte ...zu 2,5kg in der Kartoffelbox oder Papiertüte!

Restaurants etc.

  • Edeka Muth in Aken und Dessau
  • Edeka Nix in Aschersleben
  • E-Center in Aschersleben
  • E-Center in Bobbau
  • Fruchthof Wulfen
  • Gärtnerei Baumgraß in Bernburg und Plötzkau
  • Obst & Gemüse Jänsch in BBG/Wochenmarkt
  • REWE Bernburg, Kustrenaer Str.
  • Edeka Ebeling in Calbe
  • Getränkeshop Gans in Coswig/OT Cobbelsdorf
  • Fläminger Tank-& Handelskontor GmbH in Coswig/ OT Cobbelsdorf
  • E-Center Dessau
  • Duphorn & Franke Getränkehandel
  • Edeka Wucherpfennig in Gommern
  • Edeka Peine in Gerwisch
  • Edeka Amelang in Güsten
  • Edeka Niebisch in Halle,Vogelweide
  • E-Center in Halle-Silberhöhe
  • E-Center in Halle,Merseburger Straße
  • E-Center in Halle,Hermesareal
  • E-Center in Köthen
  • E-Center in Magdeburg, Bördepark
  • Edeka Prange in Magdeburg
  • E-Center in Merseburg-Meuschau
  • Edeka Rehak in Nienburg
  • Edeka Heyer in Roßlau
  • E-Center in Schönebeck
  • E-Center in Zerbst
  • Nahkauf Weißandt-Gölzau
  • Nahkauf Osternienburg
  • Verkaufsfahrzeuge Geflügelfarm Welbsleben
  • Verkaufsfahrzeuge Hof Sülldorf

Kulinarisch zubereitet erhalten Sie Bauer Pitschkes Speisekartoffeln in folgenden Gaststätten und Restaurants:


  • "Zum Schiffchen" in Nienburg
  •  "Lindenhof" in Bernburg
  •  "Amadeus"(Askania Hotel) in Bernburg
  • "Fürst Bismark" in Groß Rosenburg
  • Bistro "Am Hofladen" in Gerlebogk
  • "Ilona´s Imbiss" in Besenlaublingen
  • "Stadion der Eisenbahner" in Aschersleben
  • Hotel "Stadt Aschersleben" in ASL
  • "Astro Klause" in Aschersleben
  • Partyservice Ziemer in Aken
  • "Bauernstube" in Bräsen
  • "Waldschlößchen" in Klieken
  • "Zum Erlengrund" in Hundeluft
  • Hotel "Schweizer Hof" in Halle
  • Hotel "Stadt Güsten" in Güsten


Unsere Galerie

Gästebuch

Wetterstation Bauernhof Pitschke Gerbitz

Station: Vantage Pro 2

Betrieb: seit März 2007

Umfang: Die integrierte Sensoreinheit (ISS) umfaßt einen Temperatursensor, Regenmesser (Niederschlagssammler), Feuchtigkeitssensor, Anemometer (Windmesser). Die Daten werden in ca. 1,80 m Höhe über dem Boden erfaßt. Der Anemometer befindet sich in ca. 10 m Höhe auf dem Dach. Der Regenmesser ist im Winter beheizbar und mißt mit einer Genauigkeit von 0,2 mm. Mittels Funk überträgt die ISS die Daten ins ca. 20 m entfernte Büro zur Konsole. Die Konsole ist per USB an den Computer angeschlossen.

Bodentemperatur und Bodenfeuchtemesseinheit

Seit März 2009 wird in einer Tiefe von -5 cm; -15 cm; -25 cm und -50 cm die Bodenfeuchte auf einer grasbewachsenen Wiese erfasst.

Die Bodenfeuchte wird in Zentibar ( cb) angezeigt.

Gemessen wird der Unterdruck von 0 -200 in cb, wobei gilt:

0 = Wassersättigung bis 200 = total ausgetrocknet

Die Temperatur wird ebenso in den ersten drei Tiefen erfasst. Der vierte Wert misst die Temperatur 5 cm über Grund.

Seit März 2017 können wir diese Werte auf unserer Website unter Wetter Aktuell veröffentlichen. Unser Dank für die freundliche Unterstützung darin gilt dem Betreiber der Büdelsdorfer Wetterseite. Die Wetterinfos werden alle 30 Minuten aktualisiert.

Geografische Lage

51° 50' N

11° 49' O

74 m ü. NN 

Besonderheiten

Gerbitz befindet sich in einem der trockensten Gebiete Deutschlands, bedingt durch den Regenschatten des Harzes. In "normalen" Jahren wurden jährliche Niederschlagsmengen zwischen 450 und 500 mm verzeichnet.

Begriffserklärungen

Outside Temperature
Außentemperatur


Outside Huminity
Luftfeuchte


Wind Direction
Windrichtung


Wind Speed
Windgeschwindigkeit


Hi Wind Speed
höchste Windgeschwindigkeit, Windspitzen

Barometer
Barometer (Luftdruck)


Rain, day
Regenmenge eines Tages


Rain, storm
Gesamtregenmenge des letzten Regens


Rain, month
Gesamtregenmenge eines Monats


Rainrate
Niederschlagsrate

Dewpoint
Taupunkt: der Feuchtigkeitsgehalt der Luft ist gesättigt, dieser Prozess ist temperaturabhängig. Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto höher der Taupunkt. Bei gleicher Temperatur und gleichem Taupunkt bilden sich Wolken bzw. am Boden bildet sich Nebel, da die Luftfeuchtigkeit kondensiert.


ET, Evapotranspirationswert
Verdunstungen von Wasser aus der Tier- UND Pflanzenwelt